Mulligatawny

Neues Lieblingsgericht

Mulligatawny

Miss Sophie aus „Dinner for One“ wird ihre Vorspeise vermutlich mit Hühnchen gegessen haben, wir allerdings haben ein tolles und sogar veganes Mulligatawny-Rezept für euch.

Ursprünglich handelt es sich bei Mulligatawny um eine scharfe Currysuppe, die auf einem indischen Rezept beruht, mittlerweile aber fester Bestandteil der britschen Küche ist. Es handelt sich also um einen Anglo-Indischen-Klassiker.

Wenn man „Mulligatawny“ googelt stellt man allerdings schnell fest, dass es DAS eine Rezept für diese Suppe (bei uns war es eher ein Eintopf) nicht gibt. Bei vielen Rezepten sind (gelbe) Linsen, Zwiebeln, Möhren und Kokosmilch ein fester Bestandteil, weitere Gemüse (und auch Obst) variieren allerdings. Bei den Zutaten werde ich mögliche Alternativen mit aufzählen.

Ich bin jedenfalls begeistert und könnte diese Suppe, die schnell zubereitet ist, derzeit täglich essen.

Hier kommt also unser (derzeitiges) Rezept:

Mulligatawny mit gelben Linsen

Zutaten:

2 EL Kokosöl
1-2 Zwiebeln, gewürfelt
2 Selleriestangen, gewürfelt
3 Möhren, gewürfelt
3 Knofizehen, gehackt
1 TL Currypulver (Malabar, mild)
1 TL gem. Koriander
1/2 TL Cayennepfeffer
400 g gelbe Linsen
1 Liter Gemüsebrühe
750 ml – 1 Liter Kokosmilch
Limettensaft (etwa von 1 Limette)
Salz/Pfeffer
Petersilie glatt oder Koriandergrün

Beim Gemüse einfach schauen, was der Kühlschrank hergibt. Wir fanden auch Rezepte mit: Knollensellerie, roten Linsen, Lauch, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kirschtomaten, Apfel, Mango und Ananas.

So geht’s:

Das Kokosöl erhitzen und darin die Zwiebeln, den Sellerie und die Möhren anbraten. Gerne auch gleich die Gewürze hinzugeben und mit anbraten. Den Knoblauch etwas später dazugeben und noch ein bis zwei Minuten mit braten. Linsen, Brühe und Kokosmilch dazugeben, umrühren und aufkochen. Die Hitze dann etwas reduzieren und das ganze solange köcheln bis die Linsen weich sind. Das sollte so etwa 30 Minuten (+/- 5 Minuten) dauern. Limettensaft einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie oder Koriandergrün garnieren.

Guten Appetit!

 

Ackerbohnen-Aufstrich

Ackerbohnen-Aufstrich

Dieser tolle Brotaufstrich aus der heimischen Ackerbohne kommt der Leberwurst schon sehr nahe. Wie ihr ihn nennt bleibt euch überlassen, aber probieren solltet ihr ihn unbedingt.

mehr lesen
Hülsenfrüchte auf Vorrat

Hülsenfrüchte auf Vorrat

Wie man auch ohne Dosen- oder Glasware spontan auf fertig gekochte Hülsenfrüchte zugreifen kann, verrate ich in diesem Beitrag.

mehr lesen
Ackerbohnen-Frikadellen

Ackerbohnen-Frikadellen

Das erste Mal stolperte ich in einer Sendung mit Björn Freitag über die Ackerbohne. Hier kommt nun mein Rezept für Frikadellen aus Ackerbohnen.

mehr lesen