Rezept

Joachims Kein-Ei-Salat

Ein Eiersalat ohne Ei und keiner merkt’s? Mit Joachims Rezept führt man so manchen Omnivoren hinters Licht. Probiert es selbst!

Joachims Kein-Ei-Salat

ist ein Rezept aus dem Kochbuch „Kochen ohne Knochen 6“ (bekommt ihr auch bei uns), das ich mit freundlicher Zustimmung des Autors hier posten darf. Das Buch, das er mit seiner Frau geschrieben hat, hält noch so manche andere Köstlichkeiten der veganen Küche bereit. Definitiv eine tolle Anschaffung.

Zutaten:

100 g Penne (Trockengewicht)
220 g Kichererbsen (Abtropfgewicht)
1 Zwiebel
Schnittlauch
150 g vegane Mayonnaise
Pfeffer
1 Prise Kurkuma
1/2 bis 1 TL Kala Namak für den Eiergeschmack
Gurkenwasser oder etwas Apfelessig

So geht’s:

Nudelwasser kochen, Salz rein, Pasta hinterher. Die Kichererbsen aus der Dose/aus dem Glas abgießen und abspülen. (Ihr könnt natürlich auch trockene Kichererbsen nehmen, dann benötigt ihr etwa 100 bis 120 Gramm und müsst sie natürlich über Nacht in reichlich Wasser einweichen, am nächsten Tag gründlich abspülen und etwa 90 Minuten kochen.) Zwiebel fein würfeln. In einem Mixbecher die Kichererbsen mit dem Pürierstab zermanschen.

Pasta fertig? Abgießen! eine ausreichend große Schüssel nehmen, die Pasta dann portionsweise mit dem Pürierstab grob schreddern (wir haben das im Thermomix gemacht). Das soll hinterher an Stücke von hartgekochtem Ei erinnern.

Kichererbsenbrei und Zwiebel in die Schüssel mit den Nudeln geben, dann die Mayo sowie Kala Namak und Pfeffer. Vorsichtig mit der Kurkuma-Menge, damit die Farbe authentisch ist. Schnittlauch nicht vergessen, entweder frisch in Röllchen geschnitten oder als TK-Ware. Eventuell mit etwas Essig/Gurkenwasser abschmecken.

Guten Appetit!

Danke, lieber Joachim für das Knallerrezept. Ich hatte Patrick schon in Verdacht, mit Eiern gearbeitet zu haben 😉

Bis auf Zwiebel und Schnittlauch bekommt ihr alle Zutaten für den Kein-Ei-Salat bei uns.

 

Veganer Aufschnitt selbstgemacht

Veganer Aufschnitt selbstgemacht

Wir essen unser Brot gerne mit was drauf und manchmal darf es auch wie Wurst aussehen und fast wie eine schmecken. Hier kommt unser Rezept für veganen Aufschnitt, der sich sogar mit dem Messer hauchdünn schneiden lässt.

mehr lesen
Bester Nusskuchen

Bester Nusskuchen

Hier kommt ein gelingsicheres, super einfaches Rezept für einen saftigen und sogar veganen Nusskuchen.

mehr lesen
Allerhand mit Bärlauch

Allerhand mit Bärlauch

Ich liebe Bärlauch. Wie gut, dass gerade Erntezeit ist. Hier im Fränkischen, wo ich gerade im Osterurlaub bin, gibt es davon mehr als genug.

mehr lesen