Ostern
Es wird bunt
Unsere bunten Ostereier sind da. Natürlich in Bio-Qualität und natürlich vom Zweinutzungshuhn. Anett vom Bioland-Hof Bodden erzählt uns mehr über diese wundervollen Erstlingswerke des Nachwuchses.
Da sind sie wieder: Unsere bunten Bio-Ostereier!! Vom Bioland Geflügelhof Bodden und natürlich vom Zweinutzungshuhn. Dieses Jahr sind sie ein wenig kleiner (deshalb auch preiswerter als letztes Jahr). Warum wir die Erstlingswerke in Größe „S“ aber trotzdem klasse finden und wie wichtig die Abnahme dieser Eier ist, das kann euch Annett vom Biolandhof Bodden am besten erklären.
Jeder fängt mal klein an, so auch unsere kürzlich eingestallten Legehennen. Bis ein junges Huhn ein Ei der Grüße M oder L legen kann, braucht es etwas Übung. Zunächst entstehen erstmal sehr viele kleine Eier. Leider sind diese Eier in der Regel im Handel unerwünscht und dort oft gar nicht erst zu finden. Dabei haben diese wundervollen Erstlingswerke viel mehr Wertschätzung verdient. Schließlich kommt es doch auf die inneren Werte an, oder? Und da können unsere Minis mit den „Großen“ locker mithalten! Zumal sie einen viel größeren Anteil an Eigelb haben, wodurch sie nicht nur unbeschreiblich lecker, sondern auch besonders aromatisch sind!
Sie sind hervorragend als Snack zwischendurch geeignet, geben ein großartiges Frühstücksei ab, von dem man ja auch einfach zwei Stück genießen könnte, statt einem M- oder L-Ei.
Aber leider entspricht es nicht der Gewohnheit und der Norm, auch die kleinen Schätze zu integrieren und würde ein Umdenken erfordern!
Zudem sind handelsübliche Eierverpackungen, -kocher und -becher nur für M und L Eier vorgesehen. Aber ein Ei ist nunmal ein Naturprodukt und unsere Tiere sind keine industriellen Maschinen.
Daher wünschen wir uns: traut Euch und habt den Mut, Vielfalt zu probieren!
Nachtrag von uns: Ehrlich gesagt finden wir unsere Buntis jetzt gar nicht so klein, aber superlecker allemal. Also greift zu, denn bunte Eier in Bio-Qualität gibt es tatsächlich nur zu Osterzeit.
Gerne würde ich euch erklären, warum die bunten Frühstückseier (Haltungsform 1 und 2) das ganze Jahr über in Supermärkten erhältlich sind, bunte Bio-Eier (Haltungsform 0) als sogenannte Brauchtumseier nur in der Osterzeit erlaubt sind. Das Ganze ist aber so verrückt und durch EU-Gesetze und Allgemeinverfügungen der Bundesländer verklausuliert, dass uns selbst jemand von Bioland das nicht verständlich erklären konnte. Ich wollte diese Abstrusität aber zumindest nicht unerwähnt lassen. Sollte sich jemand finden, der diesen Umstand genauer beleuchten kann, dann ergänzen wir das hier gerne.
Hülsenfrüchte auf Vorrat
Wie man auch ohne Dosen- oder Glasware spontan auf fertig gekochte Hülsenfrüchte zugreifen kann, verrate ich in diesem Beitrag.
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Unser Angebot für Kitas, Großfamilien, Hobbybäckerinnen, WGs oder einfach für die Vorratshaltung: Wir füllen euch Großmengen gerne in unsere Pfandeimer ab.
So viel Verpackungsmüll gespart
Bei uns gibt es diese leckeren gefriergetrockneten Erdbeeren lose zu kaufen. Mit eurer Hilfe konnten wir so schon 1.696 Tüten einsparen.
Neueste Kommentare