Rezept
Linsen-Buletten
Linsen sind wirkliche Tausendsassa in der Küche. Heute gibt es ein schnelles, leckeres und preiswertes Rezept für Linsen-Buletten.
Linsen-Buletten
Ich freue mich immer diebisch, wenn meine Rezepte ganz viel „können“. Diese Linsenbuletten sind leicht herzustellen, eignen sich prima für‘s Vorkochen, sind nachhaltig (einfach die doppelte Menge kochen und die andere Hälfte für Salat nutzen). Sie sind nicht nur gesund (Linsen enthalten wichtige Mineralstoffe wie z. B. Eisen oder Zink, eine Reihe von B-Vitaminen und Eiweiß), sondern auch preiswert (ca. 3,70 € für 26 Buletten).
Zutaten:
1 Gemüsezwiebel (oder 2 Speisezwiebeln)
3 Möhren
1 Chilischote
700 g (braune) Linsen gekocht (ca. 350 g trockene Linsen)
40 g Stärke (Kartoffel)
2 TL Koriander gemahlen
1 TL Salz
1 EL Flohsamenschalen* gemahlen
Weitere Gewürze wie man mag, z. B. italienische Kräuter, Majoran oder frische Petersilie
Bratöl zum Anbraten
So geht’s:
Die Linsen am besten einen Tag vorher kochen, denn sie müssen zwingend kalt sein. Ich koche wie oben erwähnt die doppelte Menge und mache dann noch Linsensalat aus der zweiten Hälfte.
Die Gemüsezwiebel fein hacken (wer mag kann sie kurz anbraten, ist für manche verträglicher). Die Möhren klein reiben. Beides zu den Linsen geben und vermengen (Knethaken oder Hände). Alle weiteren Zutaten und Gewürze dazu tun. Die Buletten sollten jetzt gut formbar sein. Ich habe 26 mittelgroße aus dieser Masse bekommen.
Die Buletten in einer Pfanne mit Bratöl von beiden Seiten anbraten.
Wer hat, kann auch den Airfryer benutzen: 12 Minuten bei 205 Grad.
Guten Appetit!
Veganer Aufschnitt selbstgemacht
Wir essen unser Brot gerne mit was drauf und manchmal darf es auch wie Wurst aussehen und fast wie eine schmecken. Hier kommt unser Rezept für veganen Aufschnitt, der sich sogar mit dem Messer hauchdünn schneiden lässt.
Bester Nusskuchen
Hier kommt ein gelingsicheres, super einfaches Rezept für einen saftigen und sogar veganen Nusskuchen.
Allerhand mit Bärlauch
Ich liebe Bärlauch. Wie gut, dass gerade Erntezeit ist. Hier im Fränkischen, wo ich gerade im Osterurlaub bin, gibt es davon mehr als genug.
Neueste Kommentare