Rezept
Vegane Kokos-Makronen
Bei uns gibt es jetzt regelmäßig vegane Kokosmakronen, denn das tolle Rezept von „Anni backt vegan“ hat uns überzeugt und Anni uns erlaubt, es mit euch zu teilen.
Ein Blech Kokos-Makronen
Du benötigst für etwa 20 Stück:
80 g Mehl
100 g Puderzucker (gibt es bei uns im Pfandglas)
200 g Kokosraspeln
140 ml Pflanzenmilch (wir nehmen den Haferdrink)
40 ml Kokosöl (ebenfalls ein Pfandglas)
1 Prise Salz
Zartbitterkuvertüre
So geht’s:
Lass das Kokosöl schmelzen und gib es zusammen mit der Pflanzenmilch zu den anderen Zutaten in eine Schüssel. Jetzt alles gut miteinander vermengen. Du kannst auch die Hände dafür nehmen. Zum Formen der Halbkugeln nutzt Patrick übrigens immer einen Eiskugel-Portionierer (kleiner Tipp).
Backe die Kokos-Makronen nun für 20 Minuten bei 180 Grad Umluft, sodass die Oberfläche braun wird. Jeder Ofen ist etwas anders, deshalb kann die Backzeit durchaus variieren.
Nach dem Auskühlen können die Kekse noch mit ihrem Boden in die geschmolzene Kuvertüre getunkt werden.
Guten Appetit!
Ackerbohnen-Frikadellen
Das erste Mal stolperte ich in einer Sendung mit Björn Freitag über die Ackerbohne. Hier kommt nun mein Rezept für Frikadellen aus Ackerbohnen.
Finns Bohnensuppe
Donnerstags ist bei uns Suppentag. Meist werden wir von unserem jüngsten Sohn bekocht. Am liebsten soll es schnell und mit wenigen Zutaten gehen, so wie bei dieser Suppe mit weißen Bohnen.
Erbsensuppe
Unsere halben, geschälten Erbsen müssen nicht über Nacht gewässert werden und sind deshalb wirklich leicht zu einer leckeren und preiswerten Suppe zu verarbeiten.
Das Rezept klingt nicht schwer. Der Zutatenliste entnehme ich, dass ich Kokosraspeln und Zartbitterkuvertüre nicht im groß&klein bekomme?
Oh, das war wohl etwas missverständlich. Nein, bei uns gibt es alle Zutaten, wobei ich gerade nicht hundertprozentig weiß, ob wir noch Puderzucker da haben 🙂
Steffi