Rezept
Vegane Kokos-Makronen
Bei uns gibt es jetzt regelmäßig vegane Kokosmakronen, denn das tolle Rezept von „Anni backt vegan“ hat uns überzeugt und Anni uns erlaubt, es mit euch zu teilen.
Ein Blech Kokos-Makronen
Du benötigst für etwa 20 Stück:
80 g Mehl
100 g Puderzucker (gibt es bei uns im Pfandglas)
200 g Kokosraspeln
140 ml Pflanzenmilch (wir nehmen den Haferdrink)
40 ml Kokosöl (ebenfalls ein Pfandglas)
1 Prise Salz
Zartbitterkuvertüre
So geht’s:
Lass das Kokosöl schmelzen und gib es zusammen mit der Pflanzenmilch zu den anderen Zutaten in eine Schüssel. Jetzt alles gut miteinander vermengen. Du kannst auch die Hände dafür nehmen. Zum Formen der Halbkugeln nutzt Patrick übrigens immer einen Eiskugel-Portionierer (kleiner Tipp).
Backe die Kokos-Makronen nun für 20 Minuten bei 180 Grad Umluft, sodass die Oberfläche braun wird. Jeder Ofen ist etwas anders, deshalb kann die Backzeit durchaus variieren.
Nach dem Auskühlen können die Kekse noch mit ihrem Boden in die geschmolzene Kuvertüre getunkt werden.
Guten Appetit!
Mulligatawny
Miss Sophie aus „Dinner for One“ wird ihre Vorspeise vermutlich mit Hühnchen gegessen haben, wir allerdings haben ein tolles und sogar veganes Mulligatawny-Rezept für euch.
Vegane Mandelhörnchen
Vielleicht kennt ihr sie ja schon aus dem Laden, wo wir sie regelmäßig anbieten. Hier nun das Rezept für euch zum Nachbacken.
Steffis Frühstücksmüsli
Dieses Müsli – ähnlich einem Bircher Müsli – mache ich schon seit Jahren. Mittlerweile sogar in der veganen Variante.
Das Rezept klingt nicht schwer. Der Zutatenliste entnehme ich, dass ich Kokosraspeln und Zartbitterkuvertüre nicht im groß&klein bekomme?
Oh, das war wohl etwas missverständlich. Nein, bei uns gibt es alle Zutaten, wobei ich gerade nicht hundertprozentig weiß, ob wir noch Puderzucker da haben 🙂
Steffi