Rezept
Veganer Aufschnitt
Wir essen unser Brot gerne mit was drauf und manchmal darf es auch wie Wurst aussehen und fast wie eine schmecken. Hier kommt unser Rezept für veganen Aufschnitt, der sich sogar mit dem Messer hauchdünn schneiden lässt.
Veganer Aufschnitt oder „Don’t call it Sucuk!“
Zutaten:
400 g Tofu natur
3 EL Sojasoße
2 EL (Oliven)Öl
2 EL Tapiokastärke (oder andere)
20 g Hefeflocken
2 EL Sucuk-Gewürz
1 TL Knofi gemahlen
1 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle (ca. 1/3 TL)
180 g Weizen-Gluten (Seitan-Pulver)
etwas warmes Wasser
So geht’s:
Alle Zutaten (außer Weizen-Gluten!) in der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse vermengen. Der Tofu kann vorab abtropfen, muss aber nicht ausgedrückt werden.
Das Weizen-Gluten hinzufügen und alles miteinander vermengen. Die Masse sollte nicht zu krümelig sein (sonst etwas warmes Wasser hinzufügen), aber auch nicht an den Seitenwänden der Küchenmaschine kleben.
Danach knete ich den Teig noch etwas mit den Händen auf der Arbeitsplatte. Zwei hitzebeständige Sturzgläser mit Deckel (Fassungsvermögen je mindestens 400 ml) mit Öl ausstreichen. Den Teig in zwei Hälften teilen, etwas rollen, so dass er gut in die Gläser flutscht, dann gut festdrücken, damit möglichst keine Luft mehr im Teig ist. Gläser nicht zu fest zuschrauben und im Wasserbad (Deckel NICHT mit Wasser bedecken) bei niedriger Hitze 1 Stunde kochen.
Die Gläser aus dem Wasser nehmen, abkühlen lassen und die „Wurst“ aus dem Glas stürzen.
Guten Appetit!
Bester Nusskuchen
Hier kommt ein gelingsicheres, super einfaches Rezept für einen saftigen und sogar veganen Nusskuchen.
Allerhand mit Bärlauch
Ich liebe Bärlauch. Wie gut, dass gerade Erntezeit ist. Hier im Fränkischen, wo ich gerade im Osterurlaub bin, gibt es davon mehr als genug.
Ackerbohnen-Aufstrich
Dieser tolle Brotaufstrich aus der heimischen Ackerbohne kommt der Leberwurst schon sehr nahe. Wie ihr ihn nennt bleibt euch überlassen, aber probieren solltet ihr ihn unbedingt.
Neueste Kommentare