Rezept
Bayerischer Brotaufstrich
Pünktlich zum Oktoberfest gibt es mein Rezept für den Brotaufstrich „Angebatzter“, der ganz ohne Milchprodukte auskommt. „Obazda“ darf er übrigens nur heißen, wenn er nach einer bestimmten Rezeptur hergestellt wird und mindestens 40 % Camembert oder Brie enthält.
Bayerischer Brotaufstrich „Angebatzter“
Zutaten:
3 mittelgroße mehligkochende Kartoffeln (ca. 200 g)
100 g Sonnenblumenkerne
3 EL Hefeflocken
30 g Misopaste (ich nehme Shiro-Miso)
2 EL ungesüßter Pflanzenjoghurt
80 g Margarine (ich nehme den Veganen Block)
1 TL Apfelessig
1 TL Paprika edelsüß
1 TL Kümmel gemahlen
1 TL Salz
1 Schalotte (Zwiebel geht auch)
ggf. etwas Schnittlauch (haben wir auch getrocknet im Laden)
So geht’s:
Die Sonnenblumenkerne für 2 Stunden in Wasser einweichen, dann lassen sie sich später besser pürieren. Die Margarine aus dem Kühlschrank nehmen.
Die Kartoffeln schälen, würfeln und weich kochen (etwa 10 Minuten). Die Sonnenblumenkerne in ein Sieb geben, damit das Wasser abläuft. Zusammen mit dem Joghurt und den Hefeflocken mithilfe eines Pürierstabes pürieren.
Dann Kartoffeln, Margarine, Essig, Misopaste und die Gewürze hinzufügen und zu einer homogenen Masse pürieren (das geht zwar auch mit dem Pürierstab, noch besser ist es aber z. B. im Thermomix oder anderem Hochleistungsmixer). Die Schalotte/Zwiebel sehr fein würfeln und unter die Masse heben.
Den Brotaufstrich mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Gerne mit Brezeln servieren und mit Schnittlauch garnieren.
Mal sehen, was meine Münchener Verwandtschaft dazu sagt 😉
Guten Appetit!
Hülsenfrüchte auf Vorrat
Wie man auch ohne Dosen- oder Glasware spontan auf fertig gekochte Hülsenfrüchte zugreifen kann, verrate ich in diesem Beitrag.
Ackerbohnen-Frikadellen
Das erste Mal stolperte ich in einer Sendung mit Björn Freitag über die Ackerbohne. Hier kommt nun mein Rezept für Frikadellen aus Ackerbohnen.
Finns Bohnensuppe
Donnerstags ist bei uns Suppentag. Meist werden wir von unserem jüngsten Sohn bekocht. Am liebsten soll es schnell und mit wenigen Zutaten gehen, so wie bei dieser Suppe mit weißen Bohnen.
Neueste Kommentare