Rezept
Allerhand mit Bärlauch
Ich liebe Bärlauch. Wie gut, dass gerade Erntezeit ist. Hier im Fränkischen, wo ich gerade im Osterurlaub bin, gibt es davon mehr als genug.
Bärlauch-Hummus
Zutaten:
50 g Bärlauch ca.
300 g fertig gekochte Kichererbsen
80 g Olivenöl ca.
Saft einer Zitrone, ich habe 40 ml aus meiner Flasche genommen
3 EL Tahin
1/2 TL Kreuzkümmel
1 gestr. TL Salz
So geht’s:
Den Bärlauch waschen und trocken schleudern. Ich habe ihn ein wenig klein geschnitten. Dann alle Zutaten in die Küchenmaschine (bei mir ist es der Thermomix) tun und miteinander pürieren. Ein Stabmixer wird es sicherlich auch tun. Da ich die Kichererbsen gerade gekocht hatte, war noch etwas Kochwasser „Aquafaba“ übrig. Das habe ich genommen um mein Tahin-Glas auszuspülen. Aquafaba eignet sich prima, wenn die Masse mal zu trocken ist.
Bärlauch-Butter
Zutaten:
50 g Bärlauch ca.
250 g Veganer Block (oder Butter)
Salz wird eigentlich nicht benötigt. Aber keinesfalls mehr als 1/2 TL!
So geht’s:
Den Veganen Block in ein paar Stücke schneiden und zusammen mit dem Bärlauch in die Küchenmaschine tun. Deckel drauf und pürieren. Ich finde es immer gut, wenn noch ein paar Bärlauchblätter zu sehen sind und nicht alles fein püriert ist. Das ist aber Geschmacksache.
Gutes Gelingen!
Übrigens habe ich auch schon warme Rezepte mit Bärlauch probiert, finde aber bislang, dass der schöne Geschmack total verschwindet. Kennt ihr Rezepte, in denen das funktioniert?
Veganer Aufschnitt selbstgemacht
Wir essen unser Brot gerne mit was drauf und manchmal darf es auch wie Wurst aussehen und fast wie eine schmecken. Hier kommt unser Rezept für veganen Aufschnitt, der sich sogar mit dem Messer hauchdünn schneiden lässt.
Bester Nusskuchen
Hier kommt ein gelingsicheres, super einfaches Rezept für einen saftigen und sogar veganen Nusskuchen.
Ackerbohnen-Aufstrich
Dieser tolle Brotaufstrich aus der heimischen Ackerbohne kommt der Leberwurst schon sehr nahe. Wie ihr ihn nennt bleibt euch überlassen, aber probieren solltet ihr ihn unbedingt.
Neueste Kommentare