Ladenbesuch
Müllsparen erklärt
Für interessierte Schulklassen oder Vorschulgruppen öffnen wir montags unseren Laden und erzählen den Kindern gerne mehr über nachhaltiges Einkaufen und Müllvermeidung.
Eigentlich haben wir ja montags zu, aber für interessierte Schulklassen oder Vorschulgruppen ist dies der ideale Tag, bei uns vorbeizuschauen. Ganz ohne Publikumsverkehr haben wir nämlich viel Zeit, alle Fragen zu beantworten und den Kindern mehr über nachhaltiges Einkaufen und Müllvermeidung zu erzählen.

- Wo fängt man am besten an, wenn man Verpackungsmüll reduzieren will?
- Ist das Einkaufen in einem Unverpackt-Laden schwierig?
- Und was ist eigentlich dieses Zero Waste?
- Wieviel Müll kann ich genau sparen, wenn ich z. B. Nudeln lose kaufe?
- Und wieviel Müll entsteht eigentlich in einem Unverpackt-Laden?
- Wie kann Unverpackt-Einkaufen helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren?
- Was muss man mitbringen, wenn man unverpackt einkaufen möchte?
- Wie bekommt ihr eure Ware geliefert?
- Und wer ist eigentlich Tante Emma?
Meldet euch gerne per Mail für einen Besuch in unserem Laden an. Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder.
Unser Sortiment
Um euch den Einkauf ein wenig zu erleichtern findet ihr hier unser derzeitiges Sortiment. So könnt ihr schon im Vorfeld euren Einkauf planen.
Quitten-Gelee-Aktion
Patrick hat auch dieses Jahr Gelee für einen guten Zweck gekocht. Jeweils 250 Euro kamen so für unsere zwei Gemeinden in Ohligs zusammen.
So viel Verpackungsmüll gespart
Bei uns gibt es diese leckeren gefriergetrockneten Erdbeeren lose zu kaufen. Mit eurer Hilfe konnten wir so schon 1.696 Tüten einsparen.
Neueste Kommentare