
Buchtipp
Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam
von Christiane Habermalz
Über Bücher, die sich unversehens in mein Leben schleichen und dann auch noch bleibenden Eindruck hinterlassen, freue ich mich immer ganz besonders. Eine befreundete Autorin musste bei diesem Buch direkt an mich denken (ich frage mich natürlich bei welchem Wort im Titel?!) und schlug es mir innig als nächste Lektüre vor. Danke, Gina, für die Hartnäckigkeit, die sich für uns beide gelohnt hat!
Ideen säen für eine bessere Welt
Der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare) hat bei mir Einzug gehalten. „Schuld“ daran hat auch die Autorin Christiane Habermalz, deren Buch „Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam“ genau das tut, was der Titel verspricht: Ideen säen, um unsere unmittelbare Umgebung wie Balkon, Baumscheibe, Park oder eigenen Garten ein wenig ökologischer zu machen.
Die Autorin berichtet humorvoll, lehrreich, augenöffnend über heimische Wildpflanzen, Generalisten und Spezialisten unter den Insekten, über Biodiversität und Artensterben. Als Journalistin hat sie gut recherchiert und mit vielen Fachleuten gesprochen, deren Forschungsergebnisse erschreckend sind. Auch mir ist klar, dass sich für große Fortschritte die Politik ändern muss und nicht nur mein Vorgarten. Aber ich merke ein ums andere Mal, das man über den blühenden und summenden Garten mit den Leuten ins Gespräch kommt und bei vielen ein Aha-Effekt einsetzt. Lasst uns einfach viele sein, dann kann auch das Kleine ganz groß werden!
Hülsenfrüchte auf Vorrat
Wie man auch ohne Dosen- oder Glasware spontan auf fertig gekochte Hülsenfrüchte zugreifen kann, verrate ich in diesem Beitrag.
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Unser Angebot für Kitas, Großfamilien, Hobbybäckerinnen, WGs oder einfach für die Vorratshaltung: Wir füllen euch Großmengen gerne in unsere Pfandeimer ab.
So viel Verpackungsmüll gespart
Bei uns gibt es diese leckeren gefriergetrockneten Erdbeeren lose zu kaufen. Mit eurer Hilfe konnten wir so schon 1.696 Tüten einsparen.
Neueste Kommentare