Das kleine Verruchte
Unser Brot am Freitag
Jeden Freitag gibt es bei uns frisch gebackenes Brot aus eigener Herstellung.
Zwischen 500 und knapp 700 g sind die Laiber schwer, die Patrick oben in unserer Küche backt. Dafür bereitet er bereits Donnerstagmorgen den Teig vor.
„Das kleine Verruchte“ hat Patrick unser Weizensauerteig-Brot getauft, weil es neben Weizenmehl Type 550 auch Weizen Ruchmehl* enthält. Dazu noch Weizensauerteig, Salz, Backmalz und sonst nichts. Das Brot ist nicht nur sehr lecker, sondern auch gut verträglich, weil wir ihm genügend Zeit (rund 24 Stunden) zum Gehen lassen. Übrigens haben wir auch alle Zutaten für das Brot im Laden.
Für die bessere Planung und damit möglichst niemand leer ausgeht, freuen wir uns über Vorbestellungen (möglichst bis Mittwochabend). Die Brote können Freitag ab 11:30 Uhr bis zum Ladenschluss um 18 Uhr abgeholt werden.
* Was ist eigentlich Ruchmehl? Dazu heißt es auf der Seite unseres Lieferanten, der Biomühle Eiling: Das Weizenruchmehl ist ein dunkles, rustikales und kräftiges Weizenmehl, das wir in Anlehnung des Schweizer Ruchmehls mahlen. Besonders im Alpenraum ist es bekannt und beliebt. Viele der kantonalen Brotspezialitäten werden mit diesem charaktervollen, hocharomatischen Mehl gebacken … Es ist ein kleberstarkes Mehl mit guter Wasseraufnahme und hat einen erhöhten Mineralstoff- und Vitamingehalt.
Hülsenfrüchte auf Vorrat
Wie man auch ohne Dosen- oder Glasware spontan auf fertig gekochte Hülsenfrüchte zugreifen kann, verrate ich in diesem Beitrag.
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Unser Angebot für Kitas, Großfamilien, Hobbybäckerinnen, WGs oder einfach für die Vorratshaltung: Wir füllen euch Großmengen gerne in unsere Pfandeimer ab.
So viel Verpackungsmüll gespart
Bei uns gibt es diese leckeren gefriergetrockneten Erdbeeren lose zu kaufen. Mit eurer Hilfe konnten wir so schon 1.696 Tüten einsparen.
Neueste Kommentare